Keltenmuseum Hallein
Pflegerplatz 5
5400 Hallein
T +43-662-62 08 08-777
M +43-650-300 7567
E Mag. Natalie Fuchs
Schrift am keltischen Dürrnberg?
Naturwissenschaftliche Analysen lösen ein Rätsel der keltischen Salzmetropole am Dürrnberg bei Hallein: Ein Keramiktäfelchen mit angeblich griechischen Schriftzeichen ist viel jünger als vormals vermutet. Die Thermolumineszenz-Datierung ergibt ein Alter von ungefähr 800 Jahren. Das Schriftzeugnis stammt daher nicht aus der Eisenzeit um 400 v. Chr., obwohl auch schon zu dieser Zeit Kontakte bis nach Griechenland durch archäologische Funde auf dem Dürrnberg belegt sind.
PM Schrifttaefelchen Duerrnberg TL-Datierung.pdf
01 Duerrnberg Schrifttaefelchen.jpgDas Keramiktäfelchen vom Dürrnberg bei Hallein trägt am oberen Rand eine kurze Ritzinschrift aus winzigen Buchstaben. © Salzburg Museum
02 Duerrnberg Schrifttaefelchen.jpgDie Steuersoftware der Messanlage. Linke Bildhälfte: Thermolumineszenzemission einer im Labor bestrahlten Teilprobe während einer Messung; rechte Bildhälfte: Fotorealistische Statusanzeige der Messanlage. © TRIGA Center Atominstitut, TU Wien