NEUE RESIDENZ
Mozartplatz 1
5010 Salzburg
T +43-662-62 08 08-777
M +43-650-300 7567
E Mag. Natalie Fuchs
Nachrichten aus Auschwitz
Salzburg Museum zeigt erstmals „Nachrichten aus Auschwitz“ in Österreich
Präsentiert wird das Projekt im Salzburg Museum in Kooperation mit dem Nationalfonds der Republik Österreich.
Anlässlich der Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Jänner 1945 lädt das Salzburg-Museum zu einer Pressekonferenz.
Am 4. Oktober 2021 wurde die neue Österreich-Ausstellung „Entfernung – Österreich und Auschwitz“ im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau eröffnet. Die vorangegangene Ausstellung aus den späten 1970er Jahren und die dort präsentierte These von „Österreich als erstem Opfer“ von NS-Deutschland führte zu immer größerer Kritik. So zeigt die neue Ausstellung ein breit gefächertes Bild der Beteiligung und Betroffenheit von Menschen aus Österreich. Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus bleibt zentral, aber es wird auch die Beteiligung von Österreicher*innen an der Gewaltherrschaft mitberücksichtigt.
Die Ausstellung befasst sich zu Beginn mit dem Aufbau des KZs und Vernichtungslagers, fragt nach Strukturen und Handlungsmöglichkeiten und widmet sich auch der letzten Phase bis zur Befreiung am 27. Jänner 1945. Österreich und Auschwitz werden dabei parallel betrachtet, wobei jedes einzelne Dokument einen besonderen Stellenwert hat.
Salzburg Museum Nachrichten aus Auschwitz Pressetext.pdf
1 SM Nachrichten aus Auschwitz Salzburg Museum.jpgv.l.n.r.: Albert Lichtblau, Universitätsprofessor i.R., Karoline Bankosegger, Lehrerin am Akademischen Gymnasium Salzburg, und Martin Hochleitner, Direktor Salzburg Museum im Ausstellungsbereich im Salzburg Museum Neue Residenz © Salzburg Museum/Melanie Wressnigg
2 SM Nachrichten aus Auschwitz Nationalfonds.jpgDas kuratorisch-wissenschafliche Team der Österreich-Ausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau, von links: Albert Lichtblau, Birgit Johler, Christane Rothländer, Barbara Staudinger, Christoph Mai, Hannes Sulzenbacher © Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus/Alex Kubik
3 SM Nachrichten aus Auschwitz Lichtblau.jpgDie Schulklasse der 5B des Akademischen Gymnasiums Salzburg war noch vor der Eröffnung in der Ausstellung „Entfernung. Österreich und Auschwitz“ und durfte das Gästebuch vorab testen. © Albert Lichtblau
4 SM Nachrichten aus Auschwitz Salzburg Museum.jpgAnsicht der Installation im Foyer des Salzburg Museum Neue Residenz © Salzburg Museum/Melanie Wressnigg
Bildliste Salzburg Museum Nachrichten aus Auschwitz.pdf